Alternative Kommunalpolitik als Stadtpolitik von unten – Austausch und Koordinierung alternativer, unabhängiger und fortschrittlicher Kommunalpolitik |
Wenn Sie sich informieren möchten über Alternativen zur herkömmlichen Kommunalpolitik , wenn Sie selbst dazu beitragen wollen, dass sich etwas ändert hier in diesem Lande, dann sind Sie hier genau richtig! Herzlich willkommen! Hier finden Sie Analysen, Beiträge, Pressemitteilungen und vieles mehr aus und für eine Kommunalpolitik von unten. Aktuelle Beiträge können Sie links anklicken, im Menue finden Sie nach Themenbereichen Dokumente, die Ihnen hoffentlich nützen für die Auseinandersetzungen in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
So entstanden von unten kommunale Wahlbündnisse, von denen viele AUF im Namen führen. Das steht für: Alternativ – Unabhängig – Fortschrittlich. Einige der Bündnisse waren bei den Wahlen erfolgreich und konnten bereits seit Jahren Erfahrungen in der Ratsarbeit sammeln. Sie treten ohne Wenn und Aber für die Interessen der breiten Bevölkerungsmehrheit ein. Sie arbeiten nach demokratisch festgelegten Grundsätzen, ehrenamtlich und unbestechlich. Alle Bündnisse, auch solche noch ohne parlamentarische Vertretung, setzen sich dafür ein, in ihrer Stadt die Aktivität der Menschen zu fördern, vor Ort für ihre Belange einzutreten.
Vor über zehn Jahren wurde der „Kommunalpolitische Ratschlag“ ins Leben gerufen. Er hat sich zu einem Forum regen Austauschs und gegenseitiger Unterstützung und Beratung entwickelt, das alle ein bis zwei Jahre stattfindet. Der Ratschlag wählt eine Koordinierungsgruppe, die den gegenseitigen Austausch, Unterstützung und Vernetzung organisiert. Diese Seite ist ein Ergebnis des 10. Kommunalpolitischen Ratschlags, der im Oktober 2008 in Mülheim/Ruhr stattfand. Sie ist offen für alle Beiträge zu einer alternativen, fortschrittlichen Kommunalpolitik von unten - auf antifaschistischer Grundlage. Sie will ein Bild vermitteln, dass es tatsächlich eine echte Alternative zu der etablierten Politik der Berliner Parteien gibt. Sie will helfen, den Austausch von Erfahrungen voran zu treiben und alternative Kommunalpolitik zu koordinieren. Unterstützen Sie dieses Projekt durch eigene Beiträge, Spenden oder wenden Sie sich einfach an uns mit Ihren Anliegen. Wir freuen uns darauf! |